
Wer sich ersetzen lässt …
In drei kurzen und aufeinanderfolgenden Videos erläutert Engine Hedda, wie einfach eine angemessene Wirtschaftspolitik für die Zukunft sein kann: Ihre zentrale Frage lautete: Wer lässt sich angesichts einer…
In drei kurzen und aufeinanderfolgenden Videos erläutert Engine Hedda, wie einfach eine angemessene Wirtschaftspolitik für die Zukunft sein kann: Ihre zentrale Frage lautete: Wer lässt sich angesichts einer…
Ich habe selbst mal Fußball gespielt. Ein paar Jahre ist das mittlerweile her. Lange genug, dass ich noch nichts gehört hatte von Flip-Cams, You Tube und Überall-Und-Immer-Internet. Hätte es das damals schon gegeben, ich hätte mich gefreut, hätte einer meiner Freunde eines meiner Tore – selten genug waren sie – mit dem Handy gefilmt. Und ins Internet gestellt. Ich hätte es allen gezeigt, den You Tube-Link über Facebook, Twitter, Studivz, Mail oder SMS verteilt. Eine Sensation wie diese hätte definitiv gefeiert werden müssen. Der Württembergische Fußballverband will nun verbieten, dass Hobbykicker ihre geilsten Szenen frei ins Internet stellen. Er verklagt die Hartplatzhelden, morgen beginnt der Prozess vor dem Bundesgerichtshof.