
Waffen (in) der Kritik
Warum wir in der Debatte über Waffen unsere Emotionen abrüsten und unsere Fakten aufrüsten sollten. Es stört, dass seriöse Journalisten in nachrichtlichen Texten für seriöse Medien von einem…
Warum wir in der Debatte über Waffen unsere Emotionen abrüsten und unsere Fakten aufrüsten sollten. Es stört, dass seriöse Journalisten in nachrichtlichen Texten für seriöse Medien von einem…
Die Neuen Deutschen Medienmacher (NDM) haben ein Edikt erlassen, um den Leser vor sich selbst zu schützen. “Mit Sorge” verfolgen sie die “Debatte um die alte Frage, ob Polizei und Medien bei Straftätern mit Migrationshintergrund deren Herkunft und Nationalität oder gar Religionszugehörigkeit nennen sollten”. Nach Ansicht der Medienmacher ist der Medienkonsument zu doof, um zu differenzieren. Was wäre er nur ohne sie?
Medien – Vor ein paar Tagen hatte ich getwittert, Medienkritik sei „das Kekswichsen pseudo-frustrierter Journalisten“. Ich will mich an dieser Stelle bei den Kollegen entschuldigen – das ist…
Der Journalist Jan Rübel befindet in einem infamen Blogbeitrags für das Portal Yahoo, Die Bild-Zeitung hat recht, aber… Damit bedient sich Rübel exakt der Stilfigur, die das Ressentiment so offenlegt, wie…
Bashing – unwissenschaftliche Betrachtung über ein wiederkehrendes Thema Geordnete Nachrichtenlage Wir leben in unruhigen Zeiten. Das fanden die vor uns übrigens auch schon. Allerdings haben der Missbrauch einer…
Fotos: ruhrbarone.de
Wo Nachrichten Wirklichkeit werden, da lagern die Übertragungswagen, Reporter, Techniker. Professionelle Schaulustige. Und ich frage mich schon lange, ob das sein muss? Wozu das gut ist? Ich frage mich das spätestens seit der Nokiatragödie.
Damals musste ich ein paar Stunden nach der überraschenden Nachricht…