
44. Moers Festival: Vom Chaos zur Kammermusik
Das pfingstliche Moers Festival wird eines der leisen Töne sein, zum zweiten Mal findet es in einer aufwendig umgebauten Tennishalle statt. Vorbei sind die Zeiten der improvisierten Sessions…
Das pfingstliche Moers Festival wird eines der leisen Töne sein, zum zweiten Mal findet es in einer aufwendig umgebauten Tennishalle statt. Vorbei sind die Zeiten der improvisierten Sessions…
Der Samstagabend im Dortmunder Konzerthaus versetzte sein Publikum bisweilen zurück in die goldenen Zwanziger und eine große Frage stand im Raum : „Warum soll eine Frau kein Verhältnis…
Es ist ein Konzept, das gleich zwei mal aufgeht. Zum einen punktet die Location, in der die Konzerte präsentiert werden. Das ehemalige Dampfgebläsehaus im Bochumer Westpark, direkt hinter…
Am gestrigen Montag verstarb der Musiker und Bandleader Paul Kuhn im Alter von 85 Jahren. Der gebürtige Wiesbadener, der im Laufe seiner langen Karriere einige Ausflüge in den…
Wegweisend als Leuchtturm: Reiner Michalke, künstlerischer Leiter des Moers Festival
Moerser Jazzfestival: Auf dem Kulturpolitischen Forum herrschte weitgehend Einigkeit zwischen den Experten. Das Thema: Keiner redet über Jazz – liegt es an den Medien? Auf dem Podium: Ralf Dombrowski (Spiegel Online), Stefan Hentz (Die Zeit), Wolf Kampmann (Jazz thing), Wolfgang Rauscher (Jazzzeit) und Martin Woltersdorf (Kölner Stadtanzeiger). Die Ruhrbarone dokumentieren die Ergebnisse der Debatte:
Ein Gast-Kommentar von Stefan Pieper
Ist der Jazz wirklich ein therapiebedürftiger Patient? An diesem sonnigen Ort beim Moers-Festival betreibt ein gewisser Prozentsatz der Festivalbesucher tatsächlich Diskurse – ständig aufs Neue angeregt durch die hier so manigfaltig offerierten Momente von ästhetischer Faszination in den vielen Konzerten und Live-Projekten. Der Jazz als solcher ist dabei zur Minderheiten-Sache geworden – vor allem in seiner historisch strengen Genre-Definition. Entspricht also der vibrierende Kosmos der Moerser Zeltstadt der heutigen kulturellen und gesellschaftichen Realität?
Ich bin ein Antitranspirant
Vom Marketing noch unbenannt
Mein Vorschlagsname ist: No Sweat
Doch hier findet das keiner nett…
Stellungnahme des bildenden Künstlers Julian (7) zum Kulturpolitischen Forum
auf dem Jazzfestival zu Moers…