
Aachen rüstet sich zum GAU – mit Atomkraft in den Wahlkampf
Der Wahlkampf tritt in die heiße Phase, kurz vor der Bundestagswahl ziehen alle Parteien kreuz und quer durch’s Land und gehen nochmal auf Stimmenfang. Und weil…
Der Wahlkampf tritt in die heiße Phase, kurz vor der Bundestagswahl ziehen alle Parteien kreuz und quer durch’s Land und gehen nochmal auf Stimmenfang. Und weil…
Unser Schicksal ist besiegelt: Die Menschheit wird untergehen. An ihrer Gier ersticken und die Welt zu Grunde richten. Brennende Bohrinseln und bettelnde Bad Banks, Katastrophen-Kraftwerke und Staatsbrankrott. In…
Ende März machte Christian Lindner mit der Forderung auf sich aufmerksam, das zuvor von Kanzlerin Merkel verkündete dreimonatige Atom-Moratorium nicht mehr auslaufen lassen. Heute klingt er ganz anders.
Es ist ruhig geworden um Fukushima. Kein Wunder: irgendwie passiert da ja auch nichts.
Risiko! Heute musste man wirklich verdammt aufpassen beim Zeitunglesen, auch beim Lesen der Artikel im Internet. Risiko 1. April!
Wie auch immer man die Ereignisse um die Atomreaktoren beurteilen mag, ein Drama sind sie allemal.
Die Gefahr sei „noch lange nicht gebannt“, sagt Yukiya Amano, der Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA); die Sache kann sich also noch hinziehen.
Was glauben Sie denn, wie oft dies der Brüderle schon durchgemacht hat?! Na und. Endlich einmal Zeit für ein Gläschen Wein …
Bestimmte Dinge entwickeln sich gut. Das war an diesem Wochenende zwischen der Kriegsberichterstattung aus Libyen allerorten zu lesen, zu sehen und zu hören.
Es ist Samstag, der 19.03.2011. In Japan bleibt die Lage am Unglücks-Atomkraftwerk Fukushima I dramatisch.