An Horse, Mittwoch, 9. November, 20.00 Uhr, Druckluft, Oberhausen
Ruhrgebiet: Nur bei der Produktion von Illusionen Spitze…Post von Horn Opel: Bundestagspräsident Norbert Lammert nennt Opel-Aus in Bochum einen „schweren Schlag”…Der Westen Opel II: NRW will Beschäftigungsgarantien für Mitarbeiter…Zeit Opel III: Dudenhöffer…
Foto: Flickr.com / Jochem Veenstra
Es sind erst wenige Wochen her, als im Mai der Vorstand den Mitarbeitern versprach, beim Konzernumbau auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten zu wollen. Das Zugeständnis kam erst unter der Moderation vom Chef der Krupp-Stiftung, Berthold Beitz, zustande. Zuvor hatte sich die Konzernführung quer gestellt.
Diese auf der Villa Hügel unterzeichnete "Essener Erklärung" wolle der Vorstand nun aufweichen, heißt es in Arbeitnehmerkreisen. Immer wieder werde versucht, Personalmaßnahmen nicht als Teil des Konzernumbaus darzustellen. Die "Essener Erklärung" könnte dann umgangen werden.
Bei den Betriebsräten sorgt das Vorgehen für viel Frust, noch bleibt die Faust aber in der Tasche. Denn den gerade erst gewonnen Betriebsfrieden wolle man nicht aufs Spiel setzen, sagte ein Arbeitnehmervertreter.Das Vorgehen der
Boxhamsters, Samstag, 7. Mai, 20.00 Uhr, KuZ Pelmke, Hagen